Sonntag, 14. März 2021

[Rezension] Matching Night 2 - Liebst du den Verräter?

                                                          [Rezensionsexemplar]


Titel: 
Matching Night 2 - Liebst du den Verräter?
Autor: Stefanie Hasse
Verlag: Ravensburger Verlag
Seiten: 342
Preis: 16,99 [D] (Hardcover)
             17,50 [A] 
ISBN: 
978-3-473-40203-8

Inhalt: 
Eine verschwundene Studentin.
Zwei undurchschaubare Lügner.
Und mehr als ein dunkles Geheimnis.

Cara sollte überglücklich sein: Sie hat die Matching Night überstanden und gehört nun zur exklusiven Studentenverbindung der Ravens. Doch sie weiß nicht mehr, wem sie noch trauen kann, denn zwei Lügner haben sich in ihr Herz geschlichen. Der eine hat sie mit seinen Berührungen und Küssen verrückt gemacht und dabei die ganze Zeit nach seinen eigenen Regeln gespielt. Dem anderen hat sie vertraut – bis sie sein furchtbares Geheimnis entdeckte. Ein Geheimnis, das nicht nur das noble St. Joseph’s College erschüttern, sondern auch Caras Leben zerstören könnte. Um das zu verhindern, ist Cara jedoch ausgerechnet auf die Hilfe der beiden Lügner angewiesen...

Meine Meinung:
Eine Rezension zu diesem Teil zu schreiben ohne dabei großartig zu spoilern ist nicht so einfach. Fakt ist, dass die Ereignisse sich hier überschlagen. Lügen kommen ans Licht, Geheimnisse werden aufgedeckt, die Vergangenheit wird aufgewühlt und wirkt sich auf die Gegenwart aus. Caras Herz ist zerrissen, denn es gibt zwei junge Männer, die es schneller schlagen lassen, doch beide spielen nicht mit offenen Karten. Ich hatte dennoch von Beginn an einen Favoriten und habe mich extrem gefreut, dass Cara und er ein Happy End bekommen haben. 
Stefanie Hasse schafft es immer wieder, Wendungen einzubauen, die man nicht erwartet. Ich glaubte wirklich, die ganze Sache durchblickt zu haben, nur um dann eines besseren belehrt zu werden. Schreibstiltechnisch fliegt man ebenso wie in Band eins nur so durch die Seiten. Es ist ein Hin und Her zwischen glamourösen Bällen, nervenaufreibenden Aufgaben und der fieberhaften Suche nach der Wahrheit. Ich habe die Dilogie innerhalb von zwei Tagen verschlungen, die Cover, die zusammen einfach unglaublich toll aussehen, sind das Tüpfelchen auf dem i. 
Eine nur zu empfehlende Reihe für Romantic-Suspense-Fans und alle, die mal in diese Art der Geschichte hineinschnuppern wollen. 


Samstag, 13. März 2021

[Rezension] Matching Night 1 - Küsst du den Feind?

                                                             [Rezensionsexemplar]


Titel: 
Matching Night 1 - Küsst du den Feind?
Autor: Stefanie Hasse
Verlag: Ravensburger Verlag
Seiten: 332
Preis: 16,99 [D] (Hardcover)
             17,50 [A] 
ISBN: 
978-3-473-40201-4

Inhalt: 
Ein berühmtes Elite-College.
Zwei berüchtigte Studentenverbindungen.
Drei Nächte, die über dein Schicksal entscheiden.

Ravens und Lions – um die beiden mächtigen Verbindungen am St. Joseph‘s College ranken sich zahlreiche Legenden, genau wie um ihre luxuriösen Wohnhäuser und wilden Partys. Von alldem kann die Studentin Cara nur träumen, schließlich reicht ihr Geld hinten und vorne nicht. Als die Ravens ihr überraschend eine kostenlose Unterkunft anbieten, zögert sie deshalb nicht lange. Doch es gibt eine merkwürdige Bedingung: Cara muss auf drei exklusiven Verbindungspartys mit einem Wildfremden ein Paar spielen und an einem geheimnisvollen Wettkampf teilnehmen. Sie ahnt nicht, dass sie dabei mehr verlieren wird als nur ihr Herz …

Protagonisten:
Cara ist neu am St. Joseph´s College, doch viel Luxus kann sie sich nicht leisten, denn ihre Familie hat sich stark verschuldet, um ihr das Studium zu ermöglichen. Sie sorgt sich meist erst um andere und dann um sich selbst, hat eine miese Beziehung hinter sich und eigentlich den Plan, die Kerle erst einmal auf Abstand zu halten. 

Meine Meinung:
Wenn Stefanie Hasse mit einer neuen Reihe herauskommt, die Ähnlich wie "Secret Game" und "Pretty Dead" zu sein scheint, dann kann sie eigentlich nur gut werden. Die Geschichte beginnt harmlos, entfaltet aber im Verlauf eine extreme Sogwirkung, die einen mitreißt. Caras Nerven werden auf eine harte Probe gestellt, denn die Aufnahme in die Studentenverbindung der Ravens bringt Herausforderungen mit sich. Mehr und mehr wird sie tiefer in diese glamouröse Welt hineingezogen, muss mit Lügen, Intrigen und ihren Gefühlen kämpfen. Man konnte förmlich spüren, wie sehr es Cara zerrissen hat. Auf der einen Seite ihre beste Freundin Hannah und Tyler, der junge Mann, der ihr Bauchkribbeln verursacht. Auf der anderen Seite Josh Prentiss, Sohn der Amerikanischen Präsidentin, die Ravens und Lions sowie ihr Wunsch, eine vollwertige Raven zu werden, um ihrer Familie die Schulden nehmen und sorglos studieren zu können. 
Die Geschichte spitzt sich immer mehr zu, irgendetwas scheint nicht zu stimmen und dann ist da noch das mysteriöse Verschwinden einer ehemaligen Raven-Anwärterin. Band eins endet mit einem unglaublich gemeinen Cliffhanger. Nur gut, dass Band zwei zusammen mit Teil eins erschienen ist und ich direkt weiterlesen konnte.  


[Rezension] Elfenmal 3 - Erwählte der Finsternis

                                                                [Rezensionsexemplar]


Titel: 
Elfenmal 3 - Erwählte der Finsternis
Autor: Leni Wambach
Verlag: Carlsen Impress
Seiten: 402
Preis: 3,99 [D] (E-Book)
             3,99 [A] 
ISBN: 
978-3-646-60645-4

Inhalt:
Nach den dramatischen Ereignissen in ihrer Heimat sehnt sich die gezeichnete Fluchelfe Neia nach Ruhe und Frieden. Doch dieser Wunsch rückt schnell in weite Ferne, als dunkle Mächte ihre Welt ins Chaos stürzen und ein Krieg unvermeidlich scheint. Nur die Einladung zum sagenumwobenen Hohen Rat, der seit Ewigkeiten als verschollen gilt, schenkt Neia neue Hoffnung. Zusammen mit der Kronprinzessin des Drachenhofs und Elys macht sie sich auf den Weg ins Ungewisse. Und obwohl Neia fest entschlossen ist, ihre alten Gefühle für den Adligen mit den magischen Augen zu ignorieren, kommen sie sich auf der Reise wieder näher. Aber eigentlich schlägt ihr Herz bereits für jemand anderen … 

Meine Meinung:
Es ist soweit. Ich habe "Elfenmal" beendet. Dieser dritte Teil hat alle meine Erwartungen übertroffen. Ich habe geweint, gelacht und Leni verflucht. Ganze fünf Mal hat sie mir das Herz gebrochen. Fünf Mal! Ich hatte teilweise Gänsehaut am ganzen Körper und zwischendurch den dringenden Wunsch, diese Reihe verfilmt zu sehen. Es wäre episch. 
Leni hat außerdem das Unmögliche möglich gemacht. Eine Dreiecksbeziehung, die mich nicht genervt mit den Augen hat rollen lassen. Im Gegenteil. Es ist perfekt so wie sie es gelöst hat. Für Neia, für Elys und für Arjana. Der Abschied von diesen unglaublich tollen Charakteren war wirklich schwer, denn ich habe sie alle ins Herz geschlossen. Larna, Ylen, Königin Elandri, Mirri, Lauria, ja selbst Tarlisa irgendwie und besonders die Drachen. 
Von Kämpfen über gefühlvolle Szenen bis hin zu kleinen Momenten des Friedens ist alles vertreten. Vor allem aber ist die Geschichte geprägt von Tempo. Es passiert so viel. Leni hat sich mit ihren Ideen förmlich selbst übertroffen. Ich glaube, man merkt, dass ich absolut begeistert bin. Das ist queeres High Fantasy vom Allerfeinsten und ich will, dass ihr diese Reihe lest. Am besten sofort. Den Titel Jahreshighlight hat das Buch auf jeden Fall sicher. Danke Leni für dieses unglaubliche Leseerlebnis! 

-> Hier geht es zum Buch: Elfenmal 3 - Erwählte der Finsternis 

Dienstag, 9. März 2021

[Rezension] Touch of Ink 1 - Die Sage der Wandler

                                                                    [Rezensionsexemplar]


Titel: Touch of Ink 1 - Die Sage der Wandler
Autor: Stefanie Lasthaus

Verlag: Ravensburger 
Seiten: 533
Preis: 14,99 [D] (Klappenbroschur)

           15,50 [A]
ISBN: 
978-3-473-58590-8

Inhalt:
Seit Quinn denken kann, trägt sie ein Tattoo im Nacken. Ein wunderschönes, verschlungenes Muster - doch weder Quinn noch ihre Adoptiveltern wissen, woher sie es hat. Bis Quinn im ersten Semester an der Vancouver Island University auf Nathan trifft. Nathan, der ihr einen heiß ersehnten Job vor der Nase wegschnappt. Dessen funkelnde Augen und fast raubtierhafte Geschmeidigkeit Quinn unweigerlich faszinieren. Instinktiv spürt sie, dass hinter der Fassade des Vorzeigestudenten etwas Unbezähmbares lauert. Doch sie ahnt nicht, dass Nathans Geheimnis etwas mit den unheimlichen Visionen zu tun hat, die sie seit Monaten verfolgen.

Protagonisten:
Quinn ist Studentin im ersten Semester an der Vancouver Island University, fort von Zuhause, eingezogen bei ihrer großen Adoptivschwester, um eine Art Neuanfang zu machen. Ihre merkwürdigen Attacken, die sie Bilder sehen lassen und ihren Körper auslaugen, machen ihr das jedoch nicht einfach. Dennoch gibt sie sich alle Mühe, ihren Start an der Uni zu genießen. 

Meine Meinung:
>>Destiny is written on your skin.<<
Dieses Zitat beschreibt Quinns Geschichte unglaublich gut. Denn ihr Tattoo im Nacken spielt von Anfang an eine extrem wichtige Rolle, die im Verlauf der Handlung nur größer wird. 
Die Geschichte beginnt ruhig, jedoch immer wieder gespickt mit merkwürdigen Ereignissen und Andeutungen, die neugierig machen, um was es eigentlich geht. 
Bis das soweit ist, vergeht aber einige Zeit. 
Nachdem das Geheimnis allerdings endlich gelüftet wurde, folgen viele Erklärungen, die schön in die Handlung eingefügt wurden, dennoch wird man genau wie Quinn erst einmal mit Informationen überhäuft. 
Ich mochte die Beziehung zwischen Quinn und Nathan unheimlich gerne. Beide sind sehr vernünftige Charaktere, die kein unnötiges Drama veranstalten und stattdessen miteinander reden. Oder eben erst einmal ihrem Ärger durch Spazierengehen Luft machen und dann reden. 
Geschrieben ist das Buch aus beiden Perspektiven, sodass man auch einen guten Einblick in Nathans Leben bekommt, das sich so ganz von einem "normalen" Studentenleben unterscheidet. 
So richtig spannend wurde es allerdings erst auf den letzten fünfzig Seiten. Und dann aber mit allem, was dazu gehört. Ich hätte bei einer Sache wirklich heulen können. Wie konnte Stefanie Lasthaus das bloß tun? 
Und dann erst der Cliffhanger. Gleich doppelt fies. Aber sowas von fies. Ich warte dann mal auf die Fortsetzung. 

[Rezension] Midnight Chronicles 2 - Blutmagie

                                                                [Rezensionsexemplar]


Titel: Midnight Chronicles 2 - Blutmagie
Autor: Laura Kneidl, 
Bianca Iosivoni
Verlag: Lyx
Seiten: 431
Preis: 14,90 [D] (Klappenbroschur)

           15,40 [A]
ISBN: 
978-3-7363-1347-7

Inhalt:
Sie dachten, dass sie nichts trennen könnte, doch manche Entscheidungen sind unverzeihlich.
Cain und Warden können sich kaum vorstellen, dass sie vor drei Jahren noch Kampfpartner waren, die einander bedingungslos vertrauten. Zu groß sind die Differenzen, die die beiden Blood Hunter nun trennen, zu schwer wiegt der Schmerz, nachdem sie einander so sehr verletzt haben. Doch die Rückkehr des Vampirkönigs Isaac lässt ihnen keine andere Wahl, als erneut zusammenzuarbeiten. Und während sie gemeinsam um Leben  und Tod kämpfen, müssen sie sich fragen, ob es für sie beide nicht vielleicht doch eine zweite Chance geben kann …

Protagonisten:
Cain ist Blood Huntress mit Leib und Seele und dazu noch eine extrem gute. Ihr Ziel ist es, einmal die Leitung der Hunter in Edinburgh zu übernehmen, um etwas zu verändern. Um die männerdominierten Strukturen aufzulösen. Und dafür arbeitet sie hart. 

Warden ist wie Cain ein Blood Hunter. Als Einzelgänger unter den Huntern jagt er getrieben von Wut und dem Wunsch nach Rache Vampire. Allen voran ihren König Isaac. Für jeden getöteten Vampir ziert ein tätowierter Strich seinen Arm. 

Meine Meinung:
In "Blutmagie" geht es um die Hunter aus Edinburgh, die bereits am Ende von Band eins vorgekommen sind. Cain und Warden sind zwei unglaublich willensstarke Charaktere, die bereits eine Vergangenheit miteinander haben, deren wirklich gute Beziehung jedoch durch ein übles Missverständnis auf beiden Seiten nahtlos gekappt wurde. Es war wundervoll mitzuerleben, wie sich die beiden aufgrund neuer Ereignisse zusammenraufen mussten und dabei einander eine zweite Chance gegeben haben. 
Hatte Band eins eher weniger New Adult Anteile, so wird hier aus dem Knistern sehr viel mehr und hat sich schön in die Geschichte eingefügt. 
Natürlich gab es auch eine Menge Action, Kampfszenen und Blut. Vor allem auf den letzten einhundert Seiten konnte die Geschichte mich so richtig packen. 
Laura Kneidls Schreibstil ist wahnsinnig flüssig, locker und lässt einen nur so durch die Seiten fliegen, auch wenn es mal eher ruhig zugeht. 
Bekannte Charaktere aus Teil eins, wie Roxy und Shawn kommen ebenfalls wieder vor, sodass man zumindest ein wenig erfährt, wie ihre Geschichte weitergeht. 
Ich freue mich total auf Band drei, denn wenn jeder weitere Teil mindestens so spannend wird wie dieser (oder sogar noch besser), dann könnte das eine richtig geniale Reihe werden.